Frühlingszeit ist Fastenzeit. Wenn in der Natur alles anfängt zu wachsen, verspüren viele Menschen den Wunsch nach Veränderung und innerer Reinigung. Die christlichen Fastenregeln sehen in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern beispielsweise den Verzicht von Fleisch, Zucker, Alkohol und anderen Genussmitteln vor. Unabhängig von der Religion steht heutzutage mehr die Idee des freiwilligen Verzichts im Vordergrund. Laut einer Umfrage steigt der Anteil der Fastenden sogar kontinuierlich an. 64% der Befragten gaben an, einmal oder häufiger für mehrere Wochen auf bestimmte Dinge (z. B. Fernsehen, Handy) oder Genussmittel verzichtet zu haben. Der Vorjahreswert lag dagegen noch bei 61% (Quelle: dpa-infocom, dpa:210211-99-395803/2).
