Von der Küche in Schmilka waren wir schlichtweg begeistert. Das Ambiente im maritimen Stil ist einfach wunderschön. Die Terrasse mit Blick auf die Elbe hat uns auch sehr gefallen.
Bezüglich des Frühstücks kann man sagen, dass eine sehr große Auswahl an Speisen angeboten wird. Besonders gefallen hat mir die große Vielzahl an Backwaren, die in Schmilka in der eigenen, traditionellen Bäckerei hergestellt werden. Außerdem gab es eine riesige Bar mit Obst und Gemüse, an der man sich selbst Smoothies zubereiten konnte. Rührei und gekochte Eier waren bereits vorbereitet. Andere Eierspeisen konnte man sich an der entsprechenden Kochstation selbst zubereiten. Die Zutaten waren allesamt regional und bio und von höchster Qualität und Frische. Auch vegane Speisen wurden angeboten. Beeindruckt haben uns die vielen Sorten an frischem Tee und Saft. Ich habe noch in keinem Hotel so eine große Auswahl an verschiedenen Säften gesehen. Auch verschiedene Salate wurden beim Frühstück angeboten. Die Vielfalt an Produkten war schlichtweg beeindruckend.
Bezüglich des Abendessens lässt sich Folgendes berichten: Normalerweise wird abends im Bio- und Nationalpark Refugium Schmilka ein 4-Gänge-Menü serviert. Schon in der Früh wählt man den Hauptgang und die bevorzugte Zeit für das Abendessen aus. Es wird immer ein Fleischgericht und ein veganes Gericht angeboten. Das dritte Gericht ist abwechselnd ein vegetarisches oder ein Fischgericht. Das Menü besteht aus einer Vorspeise, einer Suppe, dem Hauptgang und einer Nachspeise. Ich persönlich würde jedem Urlauber den Freitagabend ans Herz legen. Hier findet nämlich ein Show-Cooking-Event statt und alle Speisen werden in Buffetform angeboten. Hier fand sich eine große Auswahl an frischen, knackigen Salaten und Antipasti-Variationen. Außerdem gab es eine leckere Suppe, verschiedenste Wurst- und Käsevariationen, ein Nachspeisenbuffet und das besondere Highlight: die leckeren Hauptspeisen, die via Live-Cooking frisch zubereitet und serviert wurden. Die Speisen waren allesamt regional, bio und super lecker. Das Freitagabendbuffet kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Insgesamt kann man sagen, dass beim Essen großer Wert auf Qualität, Frische, Regionalität und Hygiene gesetzt wird. Beeindruckt hat uns außerdem, dass vieles selbst angebaut wurde. Zur Elbseite hin sah man den Kräuter- und Gemüsegarten des Hotels.