Jetzt einen Termin für eine Online-Beratung vereinbaren

Bad Urach / Baden-Württemberg, Schwäbische Alb

Bad Urach: Thermen & einzigartige Natur der Schwäbischen Alb

Erleben Sie die unverwechselbare Schönheit der Schwäbischen Alb zusammen mit der Fachwerk-Kurstadt Bad Urach und den heißen Quellen der AlbThermen. Mitten im UNESCO-Biosphärengebiet Schwäbische Alb und rund 50 km südlich von Stuttgart gelegen, verspricht ein Wellnessurlaub in Bad Urach Erholung und Entspannung umgeben von schönster Natur. Sehenswert ist der historische Altstadtkern mit seinen verwinkelten Gassen, der Uracher Wasserfall, der mitten im Wald von 40 Metern herabstürzt und das beeindruckende Schloss Bad Urach. Die OutletCity Metzingen, eines der größten Designer-Outlets Europas ist nur 13 km entfernt. 

Reise durch die Jahrhunderte: Schon die Römer schätzten die heilenden Thermalquellen, die bis heute das Herz der Stadt bilden. Als im Mittelalter Graf Eberhard hier regierte, blühte das Dorf auf. Im 16. Jahrhundert wurde ein echtes Meisterwerk seiner Zeit, das Residenzschloss Urach, hoch über der Stadt erbaut. Als im 19. Jahrhundert die Heilkräfte der Uracher Quellen neu entdeckt wurden, entwickelte sich Bad Urach zum renommierten Kurort. Heute ist der anerkannte Heil- und Luftkurort bei Wellnessfans sowie bei Naturliebhabern und Kulturfreunden beliebt. 

Zeugen großer Historie: Beim Streifzug durch die Innenstadt passieren Sie liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Lassen Sie sich durch die engen, verwinkelten Gassen treiben. Besonders ins Auge fällt das Rathaus von 1440, der spätgotische Brunnen, der schöne Marktplatz und die von Fachwerkhäusern gesäumte Altstadt. 

Hier residierten einst die Grafen und Herzöge von Württemberg … das ist dem mächtigen Residenzschloss Bad Urach heute noch anzusehen. Beeindruckend ist der prunkvolle „Goldene Saal“, den Graf Eberhard III. anlässlich seiner Hochzeit 1474 mit Barbara Gonzaga aus Mantua und 13.000 Gästen erbauen ließ. Er gilt als einer der schönsten Festsäle der Renaissance. Ein Erlebnis ist die weltweit einzigartige Prunkschlitten-Sammlung aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert im zweiten Obergeschoss des Schlosses. 

Einzigartige Kulturlandschaft: Das von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat Schwäbische Alb ist geprägt von grünen Wiesen, dichten Wäldern und felsigen Klippen. Auf rund 150 Kilometer Rundwanderwegen, von denen einige auch als Radwege ausgewiesen sind, gibt es Ruinen, Wasserfälle und kleine Höhlen zu entdecken. Fünf Premiumwanderwege, die sogenannten Grafensteige wie den Wasserfallsteig, den Hohenurachsteig, den Hochbergsteig, den Hohenwittlingensteig und den Seeburgsteig gilt es zu erwandern. Das Höhenfreibad am Tiergartenberg sorgt in den Sommermonaten für Abkühlung. 

Heißestes Quellenwasser Baden-Württembergs: Aus 770 m Tiefe sprudelt in Bad Urach 61°C heißes Thermalquellwasser ans Licht, wird abgekühlt und speist die sechs verschiedenen Innen- und Außenbecken der AlbThermen. Einzigartig ist das Beleuchtungskonzept, das allabendlich das große Innenbecken in faszinierendes Licht taucht. Kronleuchter, Skulpturen, antike Tapeten und Ornamentverkleidungen versprühen einen besonderen Charme, der Sie in die frühen 1970er Jahre zurückversetzt. Saunaliebhaber finden in der 3.000 qm großen Saunawelt verschiedenste Schwitzattraktionen – textilfrei oder mit Badekleidung. 10 verschiedene In- und Outdoor-Heißluftbäder, der weitläufige Saunahof, die Waldlounge mit Kaminfeuer und die Liegewiese an der Ems sorgen für relaxte Stunden. 

Schäferlauf, Herbstliche Musiktage und KulturMomente - Bad Urach lebt heimatverbundene Traditionen! Der Schäferlauf ist ein Höhepunkt, bei dem die Geschichte der Schäfer und ihre Traditionen mit bunten Umzügen und Wettkämpfen gefeiert werden. Bei den Herbstlichen Musiktagen erklingen in der Stadt wunderbare Konzerte. Von klassisch bis modern. Die KulturMomente bringen Theater, Lesungen, Ausstellungen und Kulturgenuss für jedes Alter. 

Unverwechselbar genießen: Probieren Sie bei Ihrem Urlaub in Bad Urach albtypische Gaumenfreuden - selbstverständlich mit Zutaten aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Lamm im Kräutermantel, Forellen aus den kristallklaren Bächen der Täler sowie edle Destillate von den Streuobstwiesen im Albvorland. Der schwäbische Zwiebelrotbraten, Linsen mit Spätzle, Maultaschen, Apfelküchle und Kässpätzle dürfen dabei natürlich nicht fehlen.

UNESCO-Biosphärengebiet Schwäbische Alb: Auf 85.000 Hektar eröffnet sich rund um Bad Urach eine einzigartige Kulturlandschaft, die für ihre außergewöhnliche Artenvielfalt und nachhaltige Landnutzung bekannt ist. Hier treffen beeindruckende Kalkfelsen, weitläufige Wälder und malerische Wiesen aufeinander und bieten einen Lebensraum für zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten. Auf top markierten Wander- und Radwegen erkunden Sie den herrlichen Naturraum mit historischen Burgen, beeindruckenden Höhlen und idyllischen Seen. 

Bad Urach: Sehenswertes & Ausflugstipps

OutletCity Metzingen (ca.13 km): In Europas größtem Outlet erwarten Sie über 170 Premium- und Luxusmarken. Von Beauty, Home & Living, Fashion, Schmuck und Spielwaren - die Outletcity verspricht ein Erlebnis der besonderen Art bei ganzjährigen Preisvorteilen bis zu 70%!

Biosphärenzentrum Münsingen (ca. 17 km): Auf kurzweilige Weise wird Wissenswertes zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb vermittelt. Die interaktiven Module wie Audio- und Videobeiträge über die Vielfalt der Natur, Landschaft und Menschen versetzen Sie ins Staunen.

Landgestüt Marbach (ca. 18 km): Ein Paradies für Pferdefreunde. Mit über 500-jähriger Tradition ist das Haupt- und Landgestüt Marbach das älteste staatliche Gestüt Deutschlands. Auf drei Gestütshöfe mit einer Fläche von 1.000 ha verteilen sich rund 550 Pferde.

Tübingen (33 km): Die charmante Universitätsstadt in Baden-Württemberg ist für ihre gut erhaltene Altstadt und die malerische Neckarfront bekannt. Die Eberhard-Karls-Universität verleiht der Stadt einen jungen, lebendigen, internationalen Charme. Besonderes Highlight sind Stocherkahnfahrten auf dem Neckar, bei denen man die historische Kulisse vom Wasser aus genießen kann.

Schloss Lichtenstein (ca. 23 km): Das „Märchenschloss Württembergs“ verkörpert pure Romantik mit prunkvollen Räumen im neugotischen Stil des 19. Jahrhunderts, darunter der Rittersaal, die Waffenhalle und die Schlosskapelle. Kunstvolle Wandmalereien, antike Möbel und eine beeindruckende Waffensammlung verleihen dem Schloss eine einzigartige Atmosphäre. Jede Ecke erzählt von Geschichte und königlichem Glanz.

©Bilder mit freundlicher Genehmigung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb, der Stadt Bad Urach, des Schwäbische Alb Tourismus und der OutletCity Metzingen

Newsletter Anmeldung

Freuen Sie sich auf unsere kostenlosen Wellness-News

Jede Woche eine neue Wellnesswelt!

*Pflichtfeld. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit über den im Newsletter genannten Abmeldelink oder per E-Mail an info@spa-dich-fit.de widerrufen. Detailierte Informationen zum Datenschutz und zu unserem personalisierten Newsletter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Hotel Schloss Döttingen**** in der Hohenlohe

Alina T. aus Hann Münden verbrachte ihr Hoteltester-Wochenende in der Ferienregion Hohenlohe. Umgeben von Naturidylle...

Weiterlesen
spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Gräflicher Park Health & Balance Resort****S

Carolin K. aus Sankt Wendel machte sich auf den Weg ins schöne Bad Driburg, um das Gräflicher Park Health & Balance...

Weiterlesen
spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Göbel‘s Hotel Quellenhof**** in Bad Wildungen

Silke L. aus Kleve war für uns in Bad Wildungen unterwegs und hat das Göbel‘s Hotel Quellenhof**** getestet. Erfahrt...

Weiterlesen