Jetzt einen Termin für eine Online-Beratung vereinbaren

Ihringen / Baden-Württemberg - am Kaiserstuhl

Von Weinreben und Straußenwirtschaften, willkommen am Kaiserstuhl!

Gastkultur von internationalem Format trifft auf badische Herzlichkeit! Willkommen in Ihringen am Kaiserstuhl! Urig, traditionell und warm empfängt man Sie hier im wärmsten Ort Deutschlands. Mit einer einzigartigen Flora und Fauna wachsen hier bis zu 36 Wildorchideenarten, terrassierte Weinberge mit unzähligen Rebböschungen erstrecken sich über das ganze Gebiet, auch sind es Gebüsche mit Wildrosen und Blasenstrauch und tiefe schluchtartige Hohlwege, die das Bild prägen. Die Lage ist ebenso einzigartig, wie der köstliche Wein und das leckere Essen: von hier aus sind Sie in Windeseile in Breisach, Bad Krozingen, Freiburg, Colmar und Basel. Die Vogesen und der Schwarzwald liegen praktisch vor der Tür. Wellnessliebhaber finden in den unzähligen Thermen wie Bad Krozingen, Badenweiler oder Freiburg Ihre wohlverdiente Auszeit und Sportfreaks können biken, wandern und trekken.

Die unverwechselbare Kulturlandschaft der Weinregion Kaiserstuhl bilden Vulkanverwitterungsböden in Steillagen und Lößboden in malerischen Terrassenlandschaften. Insbesondere sind in den unzähligen Böschungen der Weinberge seltenen Tier- und Pflanzenarten zu finden: Bienenfresser, Gottesanbeterin, Smaragdeidechse und Wiedehopf. Die Terrassen verleihen dem Kaiserstuhl heute sein markantes Aussehen und sind wohl jedem Besucher bekannt. Bekannt ist der Ort vor allem auch durch seinen leckeren und sonnenverwöhnten Wein, denn über die Hälfte der Rebfläche besteht aus Burgunderreben, die als Burgunderwein sehr beliebt sind und durch ihren gehaltvollen, mineralischen und kräftigen Charakter glänzen. Außerdem wird am Kaiserstuhl auch Müller-Thurgau, Silvaner, Sauvignon Blanc oder Merlot angebaut. So findet man hier alles, was das Herz begehrt: Gute Weine, leckeres Essen, Gastfreundschaft, historische Städtchen, wunderbare Berge und Wälder und Wellness vom Feinsten! Der Kaiserstuhl mit seinem pittoresken Dörfchen Ihringen ist einfach ein Muss für jeden Liebhaber des guten Lebensstils.

Für ausreichend Wellness und Badespaß ist auch gesorgt! Unweit von Ihringen liegt das schöne Bad Krozingen mit seiner im Umland bekannten und beliebten Vita Classica Therme. Mit großzügiger Therme, einem Saunaparadies und dem umfassenden Wohlfühlhaus entwickelte sich die Vita Classica Therme über die Jahre zu einem wahren Badepalast! Seit 1911 baden Menschen in den heilenden, wohltuenden Mineral-Thermalquellen. Heute steht genau dieser Badepalast Vita Classica im Mittelpunkt des Heilbades und der Gesundheitsstadt. Im Städtchen Badenweiler befindet sich bereits die nächste Wellnessoase: die Cassiopeia Therme! Diese verwöhnt ihre Besucher mit wohltuendem Thermalwasser, einem Saunavergnügen der besonderen Art, römischer Badekultur und ausgiebigen internationalen Wellnessangeboten. Die Balinea Therme in Bad Bellingen bietet klassisches Thermalbaden, Saunieren und Entspannen in der Salzgrotte, bis hin zu attraktiven Wellness- und Kosmetikangeboten.

Für Städtetrips bieten sich einige Städte in der Nähe an, wie zum Beispiel Freiburg im Breisgau! Mitten im Schwarzwald gelegen, bietet die Stadt eine perfekte Kombination aus Natur- und Stadterlebnis und bietet auch Gaumenfreuden der ganz besonderen Art, denn in den wunderbaren Restaurants in der Altstadt lässt es sich köstlich schlemmen. Egal ob auf dem Schlossberg, in diversen Parks oder ganz traditionell am Markttag auf dem Münsterplatz, hier sind Sie immer entertained und können aus einem breiten Spektrum an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten wählen. Von etwa 1200 bis 1513 wurde das Freiburger Münster zunächst im romanischen Stil erbaut und im gotischen fortgeführt, das Wahrzeichen der Stadt ist ein Muss für jeden Besucher und beeindruckt mit seinem über 116 Meter hohen Turm. Für ausreichend Entspannung sorgt das das Eugen Keidel Bad auf über 6.000 qm: mit Therme, Sauna Fitness, Wellness & Gesundheit, ist sie umfassend für Ihre Bedürfnisse ausgestattet und bietet Ihnen herrlich schöne Entspannung auf Ihrer Wellnessreise in den Kaiserstuhl.

Kulinarisch erleben Sie hier vor allem Saisonale und Regionale Schätze! Das vorwiegend warme Klima prägt nicht nur Land, Leute und den guten Wein, nein, auch auf den Tellern ist es spür- und schmeckbar: der berühmte Spargel im Frühjahr, zahlreiche schmackhafte Fische und andere Flussbewohner und typisch badische Gerichte wie Ochsenbrust mit Meerrettichsoße, mild geräuchertes Schäufele, zarte Zicklein und junge Lämmer, Leberle mit Brägele (Bratkartoffeln), Sulz und andere Innereien finden sich hier wieder. Das Dessert wird dann aus den Zutaten aus dem eigenen Garten zubereitet:  Erdbeeren, Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Kirschen, die hier 'Kracher' heißen und genauso schmecken. Auch der berühmte Verdauungsschnaps ist hier Gang und Gebe und gehört einfach zu jedem Essen dazu. Vielleicht kennen Sie auch den Ausdruck Straußwirtschaft', eine südbadische Abwandlung der württembergischen 'Besenwirtschaft'. Wo bunte Bänder am Reisig im Wind flattern wird auch selbst gewinzert demnach kommt nur Selbstgemachtes auf den Tisch. Meist liegen solche Wirtschaften auch mitten in den Reben und garantieren ein kulinarisches Erlebnis mit Aussicht.

Sehenswertes in & um Ihringen

Totenkopf: Die höchste Erhebung des Mittelgebirges Kaiserstuhl ist der Totenkopf in der Stadt Vogtsburg, mit 556,8 m ü. NHN. Ein kleines Stückchen unter der Spitze befindet sich der Neunlindenturm, genau zwischen Ihringen und Oberbergen, der als beliebter Aussichtsturm bekannt ist. Wegen der Höhe ist der Totenkopf nicht mit Reben bepflanzt, er ist weitestgehend durch einen Mischwald bedeckt. Der Legende nach soll der Berg seinen Namen von den am 22.12.994 durchgeführten Hinrichtungen unter Otto III haben. Erreichbar ist der Totenkopf sehr gut durch zahlreiche Wanderwege, von denen einer in Ihringen startet. Also auf geht’s, ab in die Wanderschuhe und die schöne Aussicht in vollen Zügen genießen!

Breisach: Nur 5 km entfernt liegt das malerische Örtchen Breisach am Rhein. Die Europastadt befindet sich ebenfalls in einer Weinregion und ist vor allem für sein St. Stephansmünster bekannt, ihrem Wahrzeichen. Sie hat Einiges an Kulturschätzen zu bieten, auch, wenn sie im zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört worden ist. Neben dem St. Stephansmünster mit seinen berühmten Kunstschätzen kann man hier auch wunderbar den Radbrunnen in der Mitte der Oberstadt, die noch vorhandenen alten Stadttore, das prächtige barocke  Rheintor, das heute als Museum für Stadtgeschichte bekannt ist, das mittelalterliche Kapftor am Ende der Goldengasse, den Hagenbachturm auf der Münsterbergstrasse, das Kupfertor und die St. Josefskirche besichtigen. Nach dem ganzen Sightseeing wird es Zeit für ein herrliches Bad im Rhein oder vielleicht eine Schifffahrt bei der Breisacher Fahrgast Schifffahrt? Sie können auch gerne Beides machen und Breisach mit seinen ganzen Facetten erleben.

Neuf Brisach: Ein einzigartiger Ort umrahmt von der Festung des Baumeisters Vauban, 2008 aufgenommen in das Weltkulturerbe der UNESCO, ein Meisterwerk für sich. Auf Anordnung des Sonnenkönigs Ludwig XIV wurde Neuf Brisach im Jahre 1699 zur Sicherung des Elsass von Vauban erbaut. Diese Festung ist einzigartig in Europa und gibt einen guten Eindruck des höchstentwickelten Verteidigungssystems des 17. Jahrhunderts. Besichtigen Sie die Festungsanlage unbedingt zu Fuß, um einen Eindruck dieses Baudenkmals zu erhalten. Besuchen Sie auch das Musee Vauban bei ihrem Städtetrip und vergessen Sie nicht die Eglise Royale Saint Louis, eine unter Denkmalschutz stehende römisch-katholische Kirche aus dem 18.Jahrhundert.

Freiburg im Breisgau: In 20 km Entfernung liegt Freiburg im Breisgau, mit historischer Altstadt, dem Freiburger Münster, dem berühmten Münstermarkt, dem Schauinsland, dem Stadtgarten und dem Eugen-Keidel-Bad. Eine Stadt, die keine Wünsche offen lässt und was das warme Klima angeht, locker mit Ihringen mithalten kann. Entdecken Sie hier vor allem die Altstadt mit ihren kleinen familiengeführten Läden, Bars und Restaurants und verweilen Sie am Münsterplatz, um das um 1200 erbaute Münster zu beäugen, vielleicht wollen Sie es ja auf die 116 Meter hoch wagen? Unternehmen Sie Ausflüge in die Stadtteile Vauban und Wiehre und genießen Sie abends den Stühlinger mit seinen hippen und angesagten Bars. Wer dann Lust hat auf Erholung bekommt diese im Eugen-Keidel-Bad, in einer herrlichen Thermen- und Saunalandschaft, mit Wellness- & Gesundheitsbereich können Sie so richtig ausspannen und all das Gesehene revue passieren lassen.

Staufen: Die Fauststadt Staufen liegt am Fuße des 516 Meter hohen Staufbergs. 1539 sei der Sage nach ein gewisser Dr. Faustus im Gasthaus „Löwen“ in die Luft geflogen – der Teufel habe ihm das Genick gebrochen wird gemunkelt. Darum trägt Staufen seinen Beinahmen „Faust Stadt“. Nicht nur die Burg, die wahrscheinlich aus dem 12. Jahrhundert stammt ist sehenswert, die kleine Stadt, die nach dem zweiten Weltkrieg im alten Stil wiederentstanden ist bezaubert mit dem Rathaus, dem Marktplatz und ihren kleinen Gässchen und versetzt seine Besucher in frühere Zeiten.

Badenweiler: Die Stadt Badenweiler ist nicht nur der geeignete Ort um einen Wellnessurlaub zu machen, sondern hat auch jede Menge Sehenswürdigkeiten und bietet viel zu entdecken und erkunden. Die Römische Badruine, das Kurhaus und der Kur- und Schlosspark, das sind nur einige der einzigartigen Sehenswürdigkeiten des wunderschönen Markgräflerlandes. Die Cassiopeia Therme lädt Sie mit wohltuendem Thermalwasser, einem Saunavergnügen der besonderen Art, römischer Badekultur und internationaler Wellness-Angebote zu sich ein.

© Bilder mit freundlicher Genehmigung des Naturgarten Kaiserstuhl GmbH / NGK, des Tourismusverbandes Schwarzwald und der Stadt Breisach.

Wellnesshotels in Baden-Württemberg

Newsletter Anmeldung

Freuen Sie sich auf unsere kostenlosen Wellness-News

Jede Woche eine neue Wellnesswelt!

*Pflichtfeld. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit über den im Newsletter genannten Abmeldelink oder per E-Mail an info@spa-dich-fit.de widerrufen. Detailierte Informationen zum Datenschutz und zu unserem personalisierten Newsletter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Hotel Schloss Döttingen**** in der Hohenlohe

Alina T. aus Hann Münden verbrachte ihr Hoteltester-Wochenende in der Ferienregion Hohenlohe. Umgeben von Naturidylle...

Weiterlesen
spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Gräflicher Park Health & Balance Resort****S

Carolin K. aus Sankt Wendel machte sich auf den Weg ins schöne Bad Driburg, um das Gräflicher Park Health & Balance...

Weiterlesen
spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Göbel‘s Hotel Quellenhof**** in Bad Wildungen

Silke L. aus Kleve war für uns in Bad Wildungen unterwegs und hat das Göbel‘s Hotel Quellenhof**** getestet. Erfahrt...

Weiterlesen