Jetzt einen Termin für eine Online-Beratung vereinbaren
Sie befinden sich hier:

Neualbenreuth / Bayern

Bad Neualbenreuth – Erholung im Mittelpunkt Europas

Ruhig, idyllisch, verträumt bettet sich Bad Neualbenreuth in die Täler und Hügel des Oberpfälzer Waldes. Im Nordosten Bayerns, direkt an der tschechischen Grenze und nahe dem Fichtelgebirge gelegen, ist die kleine Gemeinde bekannt für das Sibyllenbad mit ihren Schwefel-, Radon- und Kohlesäurequellen, den Kurpark, liebevoll erhaltene Egerländer Fachwerkhöfe und schmucke, barocke Kirchen. Atmen Sie frische Waldluft, genießen Sie den herzlich bodenständigen Menschenschlag und füllen Sie Ihre Energietanks bei einem Wellnessurlaub in Bad Neualbenreuth auf.

Lebhafte Vergangenheit: Ursprünglich als kleines Dorf im böhmischen Grenzgebiet bekannt, entwickelte sich Bad Neualbenreuth im 18. Jahrhundert durch den Fund von Schwefelquellen zum beliebten Erholungsziel. 2002 erhielt die Marktgemeinde den Titel „Bad“. Heute ist Bad Neualbenreuth nicht nur für seine historischen Bauten, sondern auch für seine moderne Wellness- und Gesundheitslandschaft Sibyllenbad bekannt. Reste der alten Kuranlage auf dem 19. Jahrhundert finden Sie heute noch im Kurpark.

Jüngstes Heilbad im Kurherz Europas: Mit den berühmten Weltbädern Marienbad (33 km), Franzensbad (24 km) und Karlsbad (60 km) bildet das Sibyllenbad das böhmische Bäderdreieck – auch „Kurherz Europas“ genannt. Eine weitläufige In- und Outdoor-Thermalbadelandschaft, acht Saunen mit Saunagarten, vielfältige Ruhezonen, maßgeschneiderte Wohlfühlanwendungen, ein orientalischer Badetempel sowie ein Teehaus mit Terrasse sorgen für Regeneration und Wohlgefühl.

Wer Wellness mit Aktivurlaub kombinieren will, ist in Bad Neualbenreuth goldrichtig: Mitten im 3.000 Quadratkilometer großen Oberpfälzer Wald gelegen, umgibt den Ort ein dichtes Netz von top ausgeschilderten Nordic-Walking-, Wander- und Radwegen. Hier erwartet Sie eine wundervolle Flora und Fauna mit dichten Wäldern, Wasserfällen, Flussläufen und Tälern. Wanderparadies ist auch das nahegelegene Fichtelgebirge mit wundervollen Aussichtspunkten.

Mystische Sagen und Geschichten: Die Sagenwege Bad Neualbenreuth führen durch vulkanisches Urgestein und entlang märchenhafter Pfade. Vorbei an ehemaligen Gold- und Edelsteingruben. Geologische Besonderheiten und sakrale Denkmäler machen die Geschichte und Kultur der Region auf faszinierende Weise erlebbar.

Bad Neualbenreuth: Sehenswertes & Ausflugstipps

Wasserfall am Muggelbach (ca. 4 km): Ein Kleinod inmitten des Waldes. Über moosbedeckte Felsen stürzt das klare Wasser in eine malerische Schlucht – die perfekte Kulisse zum Entspannen.

Heimatmuseum (ca. 500 m): Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Region. Hier werden das traditionelle Handwerk und das kulturelle Erbe der Umgebung lebendig.

Grenzlandturm (ca. 1,4 km): Der Turm wurde ursprünglich als Aussichtspunkt und zur Überwachung der Grenze errichtet und ist heute ein beliebtes Ziel für Wanderer. Von oben genießen Sie einen beeindruckenden Blick auf die grenzüberschreitende Landschaft zwischen Deutschland und Tschechien.

Tirschenreuth (ca. 17 km): Tirschenreuth hat einige interessante Sehenswürdigkeiten, darunter den Stadtpark und das Naturerlebniszentrum. Es ist auch für die Keramiktradition bekannt.

Waldsassen (ca. 14 km): Zwischen Kohlwald und Oberpfälzer Wald nahe der tschechischen Grenze liegt das kleine Städtchen Waldsassen. Bekannt ist es für das Abtei-Kloster der Zisterzienserinnen und für seine sehenswerte Klosterkirche. Die 82 m lange Pfeilerbasilika ist eine der schönsten Barockkirchen in Bayern. In ihr befindet sich außerdem die größte Gruft Deutschlands, in der ein Schatz mit barocken Reliquien aufbewahrt wird.

Cheb Eger (ca. 19 km): Eine charmante Stadt im Westen Tschechiens, begeistert mit ihrem mittelalterlichen Flair und beeindruckenden Architektur. Umgeben von malerischer Natur und nur einen Katzensprung von der deutschen Grenze entfernt, erleben Sie Geschichte und Moderne zugleich.

Burgruine Weißenstein (ca. 40 km): Auf fast 900 m muss man hinauf, um dieses alte Gemäuer in Bayerns kleinstem Naturpark zu besichtigen. Dafür entschädigt die aufwändig restaurierte Burgruine aus dem 12. Jahrhundert seine Besucher mehr als angemessen. Mit einem atemraubenden Panoramablick über den Oberpfälzer Wald.

Wunsiedel im Fichtelgebirge (ca. 44 km): Die Geburtsstadt des Schriftstellers und Goethe-Zeitgenossen Jean Paul ist bekannt als jährlicher Austragungsort der Luisenburg-Festspiele. Im ältesten Freilichttheater Deutschlands werden von Mai bis August vor der grandiosen Kulisse von Europas größtem Felsenlabyrinths Theaterstücke, Opern und Operetten aufgeführt. Ein Erlebnis, für das man sich rechtzeitig um Karten kümmern sollte. Außerdem sehenswert ist die Altstadt mit Kirchen, dem Jean-Paul-Geburtshaus und dem 1471 erbauten Koppetentor. 

Fichtelgebirgsmuseum (ca. 44 km): Bayerns größtes Regionalmuseum gewährt Besuchern faszinierende Einblicke in die Geschichte Frankens. Praxisnah und anschaulich.

©Bilder mit freundlicher Genehmigung des Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald und der Stadt Bad Neualbenreuth

Wellnesshotels in Neualbenreuth

Newsletter Anmeldung

Freuen Sie sich auf unsere kostenlosen Wellness-News

Jede Woche eine neue Wellnesswelt!

*Pflichtfeld. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit über den im Newsletter genannten Abmeldelink oder per E-Mail an info@spa-dich-fit.de widerrufen. Detailierte Informationen zum Datenschutz und zu unserem personalisierten Newsletter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Hotel Schloss Döttingen**** in der Hohenlohe

Alina T. aus Hann Münden verbrachte ihr Hoteltester-Wochenende in der Ferienregion Hohenlohe. Umgeben von Naturidylle...

Weiterlesen
spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Gräflicher Park Health & Balance Resort****S

Carolin K. aus Sankt Wendel machte sich auf den Weg ins schöne Bad Driburg, um das Gräflicher Park Health & Balance...

Weiterlesen
spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Göbel‘s Hotel Quellenhof**** in Bad Wildungen

Silke L. aus Kleve war für uns in Bad Wildungen unterwegs und hat das Göbel‘s Hotel Quellenhof**** getestet. Erfahrt...

Weiterlesen