Jetzt einen Termin für eine Online-Beratung vereinbaren
Sie befinden sich hier:

Marktoberdorf / Bayern - Allgäu

Das Allgäu – Schlösser, Burgen, Mythen und eine Landschaft zum Verlieben

Marktoberdorf liegt im Herzen des Ostallgäus inmitten des romantischen Voralpenlands mit sanften Hügeln, grünen Wiesen, mystischen Wäldern und klaren Seen vor der eindrucksvollen Kulisse der Allgäuer Alpen. Eine Bilderbuch-Landschaft wie geschaffen zum Entspannen und Entschleunigen.

Kommen Sie zum Wandern, Radeln, Genießen und erleben Sie Allgäuer Geschichte(n). In dieser unverwechselbaren Kulturlandschaft mit historischen Städten und beschaulichen Dörfern werden Tradition und Brauchtum gepflegt, Sagen und Mythen sind sehr lebendig. Wandeln Sie auf den Spuren König Ludwigs II. und besuchen Sie seine berühmten Schlösser.

Marktoberdorf ist ein beschauliches Städtchen mit internationalem Flair. Ein Bummel durch die Altstadt mit Marktplatz, altem Rathaus und spätgotischer Frauenkirche wird Sie verzaubern. Auf dem Schlossberg ist neben der Stadtpfarrkirche Sankt Martin, einem Juwel der Rokokozeit, das ehemalige Fürstbischöfliche Schloss zu bewundern, welches den Augsburger Fürstbischöfen als Sommerresidenz und Jagdschloss diente.
Der letzte prominente Bewohner Kurfürst Clemens Wenzeslaus ließ im 18. Jhd. eine etwa 2 km lange prachtvolle Lindenallee anlegen, die am Schloss beginnt und heute mit ihrem über 200 Jahre alten Baumbestand unter Denkmalschutz steht. Im Schloss ist heute die Bayerische Musikakademie von Marktoberdorf untergebracht, die über Pfingsten im jährlichen Wechsel die renommierten MODfestivals ausrichtet: den Internationalen Kammerchor-Wettbewerb sowie das Festival Musica Sacra International.

Lieblingsplatz Buchel: Mitten im Ort liegt die sagenumwobene „Buchel“. Auf der Anhöhe entdecken Sie mit Blick auf das Alpenpanorama ein verschlungenes Wegenetz, die St. Wendelin Kapelle und einen echten Engellandeplatz, ein Werk des Bildhauers Christoph Wank. Lassen Sie sich die Geschichte der Buchel von Einheimischen erzählen!

Das Künstlerhaus Marktoberdorf zeigt eine Sammlung zeitgenössischer Kunst, die über 250 Exponate umfasst. Alljährlich finden hier neben der „Ostallgäuer Kunstausstellung“ auch Werkschauen internationaler Künstler statt.

Römerbad Marktoberdorf: Bei Grabungsarbeiten 2002 stieß man auf die Reste eines römischen Gutshofs. Ein Modell der Villa Rustica sowie die gut erhaltenen Fundamente des Badehauses können besichtigt werden. 

Für Traktorfans bietet sich ein Besuch im Fendt Forum an. Hier können Besucher die ältesten und neusten Modelle bestaunen oder im Fendt-Shop stöbern.

Ausflugsziele in der Umgebung:

Vom Auerberg, etwa 10 km südöstlich von Marktoberdorf, genießen Sie einen herrlichen Blick rundum in alle Richtungen. Der alljährlich am Sonntag nach dem 23. April stattfindende Georgi-Ritt auf den Auerberg ist fester Bestandteil des Brauchtums.

Königsschlösser: Neuschwanstein, das Märchenschloss des geheimnisumwitterten König Ludwig II. lohnt einen Besuch. Hohenschwangau ist gleichfalls einen Abstecher wert. Von der Marienbrücke über die Pöllatschlucht eröffnet sich ein großartiger Blick auf Neuschwanstein und die schwindelerregende Schlucht. Bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Forggensee genießen Sie einen grandiosen Blick auf die Schlösser und die Füssener Stadtsilhouette vor dem Alpenpanorama.

In der Königlichen Kristall-Therme Schwangau mit Blick auf Neuschwanstein erwartet Sie eine Welt von Wasser, Wärme und Wohlbefinden mit Thermalsole, vielfältiger Saunalandschaft und königlich-märchenhaften Anleihen bei Ludwig II. wie z.B. die Edelstein-Meditationsgrotte.

Kempten, ehemalige Römerstadt und eine der ältesten Städte Deutschlands, mit prächtiger Altstadt und sehenswerten Prunkräumen, sowie Kaufbeuren, ehemalige Freie Reichsstadt mit historischer Altstadt, prachtvollen Bürgerhäusern, mittelalterlichen Türmen und malerischen Gassen, laden zum Bummeln und Einkehren ein.

Wieskirche: der prachtvolle Rokokobau „in der Wies“ bei Steingaden scheint die Magie des Voralpenlandes einzufangen. Die Wallfahrtskirche ist das Hauptwerk des großen Baumeisters Dominikus Zimmermann und zählt zum UNESCO Weltkulurerbe.

Aktive Erholung beim Wandern, Radeln und Golfen:

Wandern: Das Allgäu bietet nahezu unbegrenztes Wandervergnügen. Die Routen der „Ostallgäuer Wanderwege“ erstrecken sich von Marktoberdorf aus sternförmig in alle Richtungen. Zurück geht’s per Bahn oder mit dem Allgäu Shuttle. 

Die „Wandertrilogie Allgäu“ gehört mit den Routen „Wiesengänger“, „Wasserläufer“ und „Himmelsstürmer“ zu den Stars unter den Allgäuer Wanderwegen. Sie bilden ein einzigartiges Wegenetz von 876 km und machen das Allgäu in seiner ganzen Vielfalt erlebbar. In Marktoberdorf treffen mit „Wiesengänger“ und „Wasserläufer“ gleich zwei der prominenten Routen zusammen.

Reizvoll ist der etwa 3 Kilometer lange „Trilogie-Rundgang“ durch Marktoberdorf, der Sie zur Buchel, der sagenumwobenen Anhöhe mitten in der Stadt bringt.

In Marktoberdorf beginnt ebenfalls der Clemens-Wenzeslaus-Pfad und führt Sie auf den Spuren des berühmten Kurfürsten zu einem seiner Lieblingsplätze – dem Tempel am Ende der Lindenallee.

Marktoberdorf ist nicht zuletzt auch ein bekannter Pilgerort. Der Münchener Jakobsweg, der München mit dem Bodensee verbindet, verläuft geradewegs durch den Ort.

Radeln: Marktoberdorf liegt mitten auf der Radrunde Allgäu, die ein 460 km langes Wegenetz durch die malerische Voralpenlandschaft für Genussradler und E-Biker, Touren- und Rennradler sowie Mountainbiker gleichermaßen bietet. Gemütliche Gasthäuser laden zur Einkehr, idyllische Plätze zur Rast. Ein flächendeckendes Netz an Verleih- und Akkuwechselstationen steht Ihnen zur Verfügung.

Die Vielfalt des Ostallgäus „erfahren“ Sie auf den 13 Routen der Schlossparkrunde. Entdecken Sie die Dörfer auf der gemütlichen Oberdorfer Radlrunde oder folgen Sie den Spuren der Dampflok von Marktoberdorf nach Lechbruck entlang zweier ehemaliger Bahnstrecken. Die Schlossparkrunde wurde vom ADFC mit der Höchstwertung von 5 Sternen ausgezeichnet.

Und wenn Sie mal eine Pause brauchen, fahren Sie vom radfreundlichen Bahnhof Marktoberdorf ein Stück mit dem Zug. In den Bussen des Landkreises können Sie Ihr Fahrrad kostenlos mitnehmen.

Golfen um Marktoberdorf: Golfen wie nie zuvor: 9 Golfplätze mit 9 oder 18 Löchern in der atemberaubenden Alpenvorland-Landschaft sind für Golfer, egal ob Anfänger oder Profi, ein unvergessliches Highlight.

Winterfreude pur in Marktoberdorf: Beschaulich geht es beim Schneeschuhwandern zu, entlang der Lindenallee, über die verschneiten Felder oder rund um den Elbsee mit zünftiger Einkehr. Beim Wandern durch die schneebedeckte Landschaft genießen Sie die Stille und Ruhe der Natur fernab aller Hektik. Schlittschuhläufer kommen auf dem Eisplatz Marktoberdorf oder auf den Natureisplätzen in Sötten und Görisried auf ihre Kosten. Die Sportvereine sorgen dafür, dass in und um Marktoberdorf den ganzen Winter über die Loipen gespurt sind. In der Adventszeit lockt der romantische WeihnachtsMARKToberdorf mit heißem Punsch, duftenden Waffeln und Kunsthandwerk aus der Region. Die Skigebiete in den Allgäuer Alpen erreichen Sie in etwa 30 Minuten.

© Bilder mit freundlicher Genehmigung des Tourismusverband Ostallgäu e.V., den Lerch Genuss Häuser und den FotografInnen Katja Fouad Vollmer, Stefan Schmid, Christioph Jorda, Sabrina Schindzielorz, Reinhard Walk und Michael Schott.

Newsletter Anmeldung

Freuen Sie sich auf unsere kostenlosen Wellness-News

Jede Woche eine neue Wellnesswelt!

*Pflichtfeld. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit über den im Newsletter genannten Abmeldelink oder per E-Mail an info@spa-dich-fit.de widerrufen. Detailierte Informationen zum Datenschutz und zu unserem personalisierten Newsletter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Hotel Schloss Döttingen**** in der Hohenlohe

Alina T. aus Hann Münden verbrachte ihr Hoteltester-Wochenende in der Ferienregion Hohenlohe. Umgeben von Naturidylle...

Weiterlesen
spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Gräflicher Park Health & Balance Resort****S

Carolin K. aus Sankt Wendel machte sich auf den Weg ins schöne Bad Driburg, um das Gräflicher Park Health & Balance...

Weiterlesen
spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Göbel‘s Hotel Quellenhof**** in Bad Wildungen

Silke L. aus Kleve war für uns in Bad Wildungen unterwegs und hat das Göbel‘s Hotel Quellenhof**** getestet. Erfahrt...

Weiterlesen