Jetzt einen Termin für eine Online-Beratung vereinbaren
Sie befinden sich hier:

Bad Laasphe / NRW

Atmen Sie auf! Wellness in Bad Laasphe im Wittgensteiner Land

Ländlich, ruhig, grün, am südlichsten Zipfel Südwestfalens, liegt Bad Laasphe - ein malerisches Städtchen im Herzen des Wittgensteiner Landes und im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge. Umgeben von sanften Hügeln, Wiesen und Wäldern, erwartet Sie ein bodenständiger, herzlicher und humorvoller Menschenschlag, der Traditionen liebt und lebt. Entdecken Sie den historischen Stadtkern mit seinen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen. Hoch über der Stadt thront das markante Laasphe-Schloss, ein Wahrzeichen, das die Geschichte der Region lebendig hält. Ein Spaziergang durch den Kurpark führt Sie zu den Heilquellen, die Bad Laasphe so berühmt machen.

Heilung für Körper und Seele: Im Herzen der Stadt sprudelt die Mineralquelle von Bad Laasphe. Ihr Wasser enthält wertvolle Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Calcium, die für ihre positiven Effekte auf den Stoffwechsel und die Durchblutung bekannt sind. Das mineralhaltige Wasser soll besonders bei Verdauungsbeschwerden und zur Stärkung des Immunsystems helfen. Als Trink- und Badekur.

Größter Naturpark Nordrhein-Westfalens: Wer die Ruhe der Natur sucht, ist in Bad Laasphe goldrichtig. Die schier endlose Natur des 3.827 Quadratkilometer großen Naturpark Sauerland Rothaargebirge begeistert Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber. Top Wanderwege, darunter Teile des beliebten Rothaarsteigs, führen durch dichte Wälder und über weite Wiesen, immer begleitet vom Duft der Bäume und dem Zwitschern der Vögel.

Ständige Begleiter - mildes Klima, gute Luft und herrliche Panoramen: Radfahrer radeln entspannt durch die Flusstäler, entlang der Seen oder sammeln Höhenmeter in den Wittgensteiner Bergen. Wer Adrenalin mag, kann Gleitschirmfliegen. Ein wenig beschaulicher geht es beim Golfen im Golfclub Wittgensteiner Land auf 600 m Höhe, zu.

Beste Lage für abwechslungsreiche Urlauberlebnisse: Eingebettet zwischen hessischem Hinterland, dem Siegerland, dem Lahntal, dem Lahn-Dill-Bergland und dem Sauerland, ist Bad Laasphe perfekter Ausgangspunkt für kulturelle Ausflüge. Das Lahntal mit seinen Burgen, Schlössern und geschichtsträchtigen Städten wie Marburg (37 km), Wetzlar (70 km) oder Limburg (90 km) sind gut erreichbar. Siegen, die grünste Stadt Deutschlands, ist nur 40 km entfernt.

Auf die Piste, fertig los: Verbinden Sie Ihren Winter-Wellnessurlaub in Bad Laasphe mit Skifahren oder Langlaufen. Am Hesselbacher Gletscher (Ortsteil Hesselbach) erwarten Sie perfekt präparierte Pisten, ein Ankerlift sowie eine Flutlichtanlage, die das Skivergnügen auch im Dunkeln ermöglicht. Das Skigebiet Rückershausen (14 km) steht für top gespurte Langlauf-Loipen. Nur eine Dreiviertelstunde Autofahrt von Bad Laasphe entfernt, finden Sie das Skilift-Karussell Winterberg mit 36 Abfahrten, 27 Pistenkilometer, 26 Liften und angesagten Skihütten zum Chillen, Genießen und Feiern.

Bad Laasphe: Sehenswertes & Ausflugstipps

Radiomuseum Bad Laasphe (ca. 750 m): Hits aus den 1920ern scheppern aus diversen Lautsprechern und Grammophonen des wohl einzigartigsten Museums dieser Zeit. Hier können Sie über 1.100 Geräte bewundern. Zu jedem gibt es eine Geschichte, die der Museumsleiter Hans Necker mit viel Liebe und auch ein bisschen sehnsüchtig erzählt.

Heilige Ilsequelle (ca. 9 km): Mit ihrem mineralienreichen Magnetwasser ist die Ilsequelle ein beliebtes Wanderziel am „Weg der Sinne“ des Rothaarsteigs. Die Quelle zieht seit Jahrhunderten Besucher an, die die besondere Kraft des Wassers suchen. Sie ist ein Höhepunkt des Märchenwanderweges „Kleiner Rothaar“. Hier können Sie den Moment genießen und die mystische Aura spüren.

Residenzschloss Berleburg (ca. 18 km): Ein beeindruckender Fürstensitz in der Stadt Bad Berleburg, der beinahe 800 Jahre alt und immer noch bewohnt ist. Bei einer Schlossführung erfahren Sie wie das Leben eines regierenden Fürsten einmal war. Die Führung endet im wunderschönen Schlosspark vor dem ehemaligen Kerker.

Hochheideturm (ca. 18 km): Der Hochheideturm auf dem Kahlen Asten ist eine der höchsten Erhebungen im Sauerland. Von hier aus hat man einen beeindruckenden Blick auf das umliegende Gebirge und kann gleichzeitig die Natur in vollen Zügen genießen.

Dillenburg (ca. 30 km): Die Stadt, die als Geburtsort des niederländischen Prinzen Wilhelm von Oranien berühmt wurde, ist ein wahres Juwel für alle, die Geschichte atmen möchten. Das prachtvolle Dillenburger Schloss erhebt sich majestätisch über die Stadt und bietet einen atemberaubenden Ausblick. Das Schloss mit seinem Burggarten ist ein faszinierendes Zeugnis der Renaissance.

©Bilder mit freundlicher Genehmigung von Bad Laasphe Tourismus GmbH & des Sauerland-Tourismus e.V. oder Südwestfalen Agentur GmbH

Newsletter Anmeldung

Freuen Sie sich auf unsere kostenlosen Wellness-News

Jede Woche eine neue Wellnesswelt!

*Pflichtfeld. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit über den im Newsletter genannten Abmeldelink oder per E-Mail an info@spa-dich-fit.de widerrufen. Detailierte Informationen zum Datenschutz und zu unserem personalisierten Newsletter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Hotel Schloss Döttingen**** in der Hohenlohe

Alina T. aus Hann Münden verbrachte ihr Hoteltester-Wochenende in der Ferienregion Hohenlohe. Umgeben von Naturidylle...

Weiterlesen
spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Gräflicher Park Health & Balance Resort****S

Carolin K. aus Sankt Wendel machte sich auf den Weg ins schöne Bad Driburg, um das Gräflicher Park Health & Balance...

Weiterlesen
spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Göbel‘s Hotel Quellenhof**** in Bad Wildungen

Silke L. aus Kleve war für uns in Bad Wildungen unterwegs und hat das Göbel‘s Hotel Quellenhof**** getestet. Erfahrt...

Weiterlesen